Das Ziel - Attacken vorbeugen

Das Ziel

Attacken vorbeugen

Prophylaxe mit Berinert® 2000/3000

Berinert® 2000/3000 ist zugelassen zur subkutanen Injektion zur Prävention von rezidivierenden hereditären Angioödem-Attacken (HAE) bei jugendlichen und erwachsenen Patienten mit C1-Esterase-Inhibitor-Mangel.

 

Berinert® 2000/3000 sorgt für einen langanhaltenden, schützenden C1INH-Plasmaspiegel (Pawaskar et al. 2018) und ist hochwirksam bei der Reduktion der HAE-Attacken (Longhurst et al. 2017). Laut WAO-Leitlinien wird der aus humanem Plasma gewonnene C1-Inhibitor (Berinert) als eine Erstlinientherapie für die Langprophylaxe-Therapie bei HAE empfohlen (Maurer et al. 2022).

HAE und Schwangerschaft:
Wenn es besonders sicher sein muss

HAE - Akuttherapie

Laut internationaler WAO/EAACI-Leitlinie ist der aus Plasma gewonnene C1-Inhibitor (Berinert®) der einzige Wirkstoff, der für die Therapie von HAE1/2 während Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen wird, da er wirksam und sicher ist (Maurer et al. 2022).

HAE - Akuttherapie

Der aus humanem Plasma gewonnene C1INH wird als die beste Therapie für On Demand, Kurzzeitprophylaxe und Langzeitprophylaxe während der Stillzeit angesehen (Maurer et al. 2022).

Berinert 2000_3000

 

Zusammensetzung: 

C1-Esterase-Inhibitor vom Menschen

Darreichungsformen:
2000 IE in 4 ml Wasser
3000 IE in 6 ml Wasser

 

Anwendung

Hier finden Sie praktische Hinweise zur Anwendung von Berinert® 2000/3000 und einige nützliche Tipps für die Therapie.

Studien

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Studiendaten zur Langzeitprophylaxe mit Berinert® 2000/3000.

Kontakt

Wünschen Sie ein persönliches Gespräch? Vereinbaren Sie unverbindlich einen Gesprächstermin mit unserem Außendienst.