Das Ziel - HAE richtig verstehen

Ursachen & Symptome

HAE richtig verstehen

HAE - Ursachen

Auslöser

Es gibt verschiedene mögliche Auslöser (Triggerfaktoren), die eine Schwellungsattacke hervorrufen können. Welche Trigger aber tatsächlich Auslöser für HAE-Attacken sind, kann im Einzelfall stark variieren.

 

Mögliche Auslöser für HAE

Stress Infektion Verletzung, OP Insekten- stich Menstruation Alkohol, bestimmte Nahrungsmittel Erster Zahndurchbruch bei Kindern Wetter- umschwung Bestimmte Medikamente z. B. zur Blut- drucksenkung Hormon- einnahme

Vorboten einer Attacke

Manche berichten über so genannte Prodromal-Symptome – das sind Vorboten oder Anzeichen einer späteren Schwellung, wie zum Beispiel ein Kribbeln, ein schwacher Juckreiz oder ein rosaroter Ausschlag an einer bestimmten Stelle der Haut, wo es dann kurz danach zu einer Schwellung kommt. Auch Müdigkeit und Unwohlsein werden häufig als Vorboten einer beginnenden Attacke genannt. Erneut gilt hier: Ob und wie Prodromal-Symptome empfunden werden, ist bei jedem unterschiedlich.

Diagnose

Die frühe Diagnose von HAE kann Leben retten. Es gibt einen einfachen Bluttest, der bei Verdacht auf HAE rasch für Gewissheit sorgt.

Über HAE

Damit PatientInnen besser geholfen werden kann, müssen Ärzte und Ärztinnen sowie die Bevölkerung mehr über HAE wissen.