Schwellungskalender 2014 - page 14

Tipps für die Reise -
Reisevorbereitungen für HAE Patienten
Damit die Urlaubsreise nicht getrübt wird, gehen Sie bitte gut
vorbereitet in den Urlaub.
Hier ein kleiner Urlaubscheck:
• Alle Medikamente zur Behandlung des HAE gehören ins
Handgepäck
• Medikamentenbescheinigung für den Zoll im Handgepäck
• Notfallausweis immer bei sich tragen
• 24 Stunden Notfallrufnummer soll im Notfall schnell
zur Hand sein
• Evtl. Zusatzkrankenversicherung für das Ausland abschließen
• Impfungen durchführen, die für das Urlaubsland
vorgeschrieben oder empfohlen sind
• Reiseapotheke zusammen stellen
Bitte nehmen Sie immer einen etwas größeren Vorrat Ihrer
Medikamente mit, als Sie evtl. für die Reisezeit brauchen. Man
weiß ja nie was passiert. Bitte beachten Sie die Angaben zur
Lagertemperatur Ihres Medikamentes! Zur Sicherheit im Som-
mer die Medikamente gekühlt transportieren!
Wenn Sie dies alles beachten, dann steht einem schönen Urlaub
nichts mehr im Wege!
Warum eine Zusatzversicherung?
Ihre Kasse übernimmt nur einen sehr kleinen Teil der Kosten,
wenn Sie im Urlaub ärztliche Hilfe brauchen sollten, z. B. beim
Spritzen Ihres Medikaments. Damit Sie nicht, egal, was im Urlaub
auch passiert, auf Ihren Kosten sitzen bleiben, ist eine Zusatz-
versicherung ratsam. Die Kosten sind auf das Jahr gesehen nicht
sehr hoch. Fragen Sie doch mal bei Ihrer Versicherung oder beim
ADAC nach.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit!
Tipps für die Reise
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...136
Powered by FlippingBook