2
3
Liebe HAE-Patientin, lieber HAE-Patient,
Sie sehen im Fernsehen eine interessante Dokumentation über die schönsten
Reiseziele dieser Erde und sicher haben Sie sich auch schon einmal an einen dieser
fernen Orte gewünscht, richtig? Die Überwindung, eine so lange Reise anzutreten,
ist allerdings bei HAE-Patienten häufig sehr groß. Aus zahlreichen Gesprächen mit
den Mitgliedern der HAE-Vereinigung e. V. weiß ich: HAE-Patienten haben oft eine
große Scheu vor Reisen. Viele Betroffene mussten sich jahrelang aufgrund ihrer
Erkrankung stark einschränken. Aus Angst vor Schwellungsattacken igelten sie sich
regelrecht ein. Erst nach langer Suche erfuhren sie, was ihnen fehlte und bekamen
die richtige Therapie. Je länger solch eine Phase der Ungewissheit andauert, desto
schwieriger wird es in vielen Fällen für Betroffene, einen Teil ihrer Unbeschwertheit
zurückzugewinnen. Insbesondere beim Thema Urlaub bleiben häufig viele
Fragen und Zweifel: „Wie reagiert mein Körper auf das veränderte Klima? Werde
ich mich trotz Sprachbarrieren im Notfall gut verständigen können? Und wie
funktioniert die medizinische Versorgung vor Ort?“ Wir sagen: Lassen Sie Ihr
Leben nicht von HAE bestimmen! Mit einer guten Vorbereitung lassen sich Ihre
Urlaubspläne verwirklichen.
Diese Broschüre begleitet die junge Studentin Kathrin, die sich trotz HAE auf eine
große Reise nach Costa Rica begeben hat. Auf den nächsten Seiten schildert sie,
was sie im fernen Südamerika alles erlebt hat, wie sie dort mit ihrer Erkrankung
zurechtgekommen ist und warum man sich von HAE keinesfalls einschränken
lassen muss. Ergänzt werden ihre Berichte durch viele hilfreiche Informationen und
Checklisten zur Reiseorganisation.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, und wer weiß – vielleicht packt Sie
auch das Fernweh!? Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Reisen haben, stehen
wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.
Mit allerbesten Grüßen
Ihre Lucia Schauf für die HAE-Vereinigung e. V.