Mit HAE auf Reisen - Kathrins Abenteuer in Costa Rica - page 16-17

16
17
Notfall-Medikament in ausreichender Menge – Attacken könnten häufiger
auftreten als zuhause, daher plane lieber einen ausreichenden Puffer ein
Attest in der Landessprache
Zollbescheinigung
HAE-Notfallausweis
Schwellungskalender
Telefonnummer deines Arztes/HAE-Zentrums
Telefonnummer der HAE-Vereinigung e. V.: 0 24 64 / 90 87 87
Nachweis der Auslandskrankenversicherung
Viel Vorfreude auf einen sorgenfreien Urlaub
Lagere deine Medikamente sicher und kühl, damit sie nicht Gefahr laufen,
an Wirksamkeit einzubüßen – dies gilt insbesondere für heißere Reiseländer
mit einem feuchtwarmen Klima. Bitte beachte auch unbedingt die Hinweise
zur Lagerung auf der Medikamentenpackung
Sorge unbedingt für eine ausreichende Hygiene, wenn du dich spritzt
(in Hostels oder auf Campingplätzen besonders achtsam sein)
Informiere dein Umfeld über deine Erkrankung und weise andere ein, wie
sie dir im Notfall helfen können
Höre auf deinen Körper und akzeptiere die eigenen Grenzen: Meide
Stresssituationen wie häufige Ortswechsel oder zu wenig Schlaf
Packliste
Am Ferienort
Was muss ich alles einpacken, wenn
ich mit HAE auf Reisen gehe? “
Was sollte ich nach meiner Ankunft
am Ferienort beachten? “
Weltweit gelten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. Bitte kläre vor Reiseantritt, ob deine
Medikamente im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Die Bestimmungen richten sich nach
Land, Behörden, aktueller Situation und Fluglinie.
Fluggästen wird empfohlen, alle mitgeführten Flüssigkeiten möglichst mit dem Reisegepäck,
also dem Koffer, aufzugeben. Weitere Informationen findest du auf den Internetseiten deines
Abflughafens und bei deiner Fluglinie.
Dein Notfall-Medikament gehört jedoch ins Handgepäck. Das Lösungsmittel kannst du
ggf. mit dem Koffer aufgeben. Falls mit dem Koffer etwas schief geht: Steriles Wasser für
Injektionszwecke erhältst du in jeder Apotheke!
Regelung für Handgepäck bei Flugreisen
1,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15 18-19,20
Powered by FlippingBook