11
Eine frühe Diagnose
erspart unnötiges Leiden
Da HAE eine Erbkrankheit ist, sollten betroffene Eltern bei ihrem
Kind unbedingt früh testen lassen, ob es ebenfalls an der Erkran-
kung leidet, damit schnellstmöglich eine passende Therapie ein-
geleitet werden kann. Eine frühe Diagnose kann bereits unmit-
telbar nach der Geburt erfolgen, erspart dem Kind zahlreiche
ungeklärte Symptome und ein langes Leiden ohne Behandlungs-
möglichkeiten der Schwellungen. Auch ein gefährliches Ödem
im Bereich des Kehlkopfes (Glottis- oder Larynxödem), das zum
Ersticken führen kann, wird schneller richtig behandelt, wenn
die Krankheit bekannt ist.
Sie möchten mehr über HAE wissen?
Der HAE-Infodienst und das Internet bieten Ihnen
zahlreiche Informationsmöglichkeiten:
Links:
HAE-Infodienst
Postfach 11 06 17
60041 Frankfurt