4
Gibt es gesicherte Erkenntnisse über den Verlauf des HAE
in der Schwangerschaft?
Ja. Wir betreuen viele werdende Mütter mit HAE. Hier haben wir eine Untersuchung durch-
geführt, und zwar an 22 Patientinnen mit 35 Schwangerschaften. In zwei Fällen handelte
es sich um Zwillingsschwangerschaften, so dass insgesamt 37 Neugeborene in die Unter
suchung einbezogen werden konnten. Die Ergebnisse erlauben verlässliche Rückschlüsse
auf den Verlauf des HAE in Schwangerschaft und Stillzeit.
HAE-Attacken können durch Stress ausgelöst werden – negativen wie positiven.
Da liegt die Vermutung nahe, dass während einer Schwangerschaft
die Zahl der HAE-Attacken steigt?
Das ist richtig. Zwar gab es durchaus Patientinnen ohne behandlungsbedürftige Attacken,
doch hat unsere Untersuchung gezeigt, dass es während der Schwangerschaft häufig
zu einer Zunahme der Schwellungsattacken kommt. Wir haben die Entwicklung sowohl
in neunmonatigen als auch in dreimonatigen Zyklen beobachtet.
Sie fragen,
Frau Dr. Martinez-Saguer antwortet
Grafik 1: Häufigkeit der HAE-Attacken
Mittlere Anzahl der Attacken / 9 Monate
Vor der
Schwanger-
schaft
Schwanger-
schaft
Stillzeit
Nach der
Stillzeit
Vor der
Schwanger-
schaft
1. Drittel
2. Drittel
3. Drittel
Schwangerschaft
Mittlere Anzahl der Attacken / 3 Monate
9,4
44,0
25,4
18,6
3,3
9,6
16,2
18,0