Auslandsaufenthalt mit HAE - page 21

21
Das erleichterte uns den Aufenthalt im Ausland:
Reise für sich selbst so angenehm wie möglich gestalten
– Gegebenenfalls zunächst mit kleineren Reisen oder in Gesellschaft von Freunden beginnen
Auf seinen Körper hören und eigene Grenzen akzeptieren
– Stresssituationen, wie häufige Ortswechsel oder wenig Schlaf, meiden
Auf mögliche Sprachbarrieren vorbereitet sein (dies ist vor allem bei den Grenzkontrollen
und bei ausländischen Ärzten hilfreich)
Das Umfeld über die Erkrankung informieren und in die Hilfe im Notfall einweisen
Bei Schwellungsattacken rechtzeitig reagieren und frühzeitig ein Krankenhaus aufsuchen,
wenn man sich nicht selbst spritzen kann (gegebenenfalls kann es dort zu langen Wartezeiten
kommen)
Immer eine Notfallnummer sowie alle anderen Dokumente mit sich führen
Schwellungskalender mitnehmen zur Dokumentation der Attacken und Dokumentation
der Behandlung
Während des Reisens Medikamente im Handgepäck aufbewahren
Medikamente angemessen lagern
– Auf ausreichende Kühlung achten, auch wenn das Medikament bei Raumtemperatur
gelagert werden darf (wichtig in heißen Ländern)
– Auf die Unversehrtheit der Ampulle, der Kappe mit Stopfen und des Etiketts achten
Bei der Selbstinjektion in Hostels oder auf Campingplätzen besonders vorsichtig sein
– Unbedingt auf die notwendige Hygiene achten und für das saubere Arbeiten
eine gereinigte Unterlage und geeignete Desinfektionsmittel verwenden
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24
Powered by FlippingBook