15
Die medizinische Versorgung
während des Auslandsaufenthaltes
Lea:
Vor meinem Auslandsaufenthalt habe ich mich bei den deutschen
Botschaften des jeweiligen Landes über die medizinischen Bedingungen
vor Ort informiert. Einmal erkrankte ich dann während meines Aufenthalts
tatsächlich an einer Mandelentzündung, weshalb ich in das örtliche Kran-
kenhaus fuhr. Dort verlief alles problemlos: Ich konnte mich mit einer
Mischung aus Spanisch und Englisch gut mit dem Arzt verständigen, und
er kannte sogar HAE. Obwohl es sich dabei wahrscheinlich eher um einen
Glücksfall handelte, war ich sehr zufrieden mit der Versorgung. Sehr
wichtig finde ich jedoch, dass man die Notfallnummer seines HAE-Zent-
rums bei sich trägt. Außerdem sollte man die Mitarbeiter dort unbedingt
über seine Reise und die Dauer des Aufenthalts informieren. So ist im
Notfall schnelle Hilfe gewährleistet. Auch die internationale Selbsthilfe
gruppe HAEi kann einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.