12
Frau Dr. Martinez Saguer,
wirken sich die Medikamente
negativ auf die Entwicklung
des Kindes aus?
„Die meisten Erfahrungen in der
Behandlung von Schwellungsattacken
während der Schwangerschaft haben
wir weltweit mit C1-Inhibitor-Konzen-
trat. Es wird vor allem in der Schwan-
gerschaft sehr gut vertragen. Aus
eigener Erfahrung kann ich sagen, dass
C1-Inhibitor-Konzentrat sich in keiner
Weise negativ auf die Entwicklung des
Kindes auswirkt.“
Generell empfehlen wir Ihnen: „Binden
Sie Ihren HAE-Spezialisten direkt in die
Abstimmung mit dem Gynäkologen
ein, sodass beide einen Management-
plan erstellen können und mit Ihnen
über eine Kurzzeitprophylaxe in der
peripartalen Phase, d.h. kurz vor der
Geburt bzw. kurz danach, sprechen
können. Der HAE-Spezialist wird Sie bei
allen Schritten begleiten.“
Kann HAE der Grund
für einen erfolglosen
Kinderwunsch sein?
„Es gibt keinen bewiesenen Zu-
sammenhang zwischen erfolglosem
Kinderwunsch und HAE. Auch einige
andere Erkrankungen kommen in
Frage, wie zum Beispiel Erkrankungen
der Schilddrüse, Autoimmunerkrankun-
gen, Erkrankungen im gynäkologischen
Bereich und vieles mehr. Insbesondere
eine angeborene Thromboseneigung,
auch eine genetische Erkrankung, kann
unter anderem zu gehäuften sponta-
nen Fehlgeburten führen. Wenn Patien
tinnen gehäuft Fehlgeburten haben
oder in der Familie eine Thrombosenei-
gung bekannt ist, sollten Patientinnen
sich auf diese untersuchen lassen.
Durch eine geeignete Behandlung der
Thromboseneigung – bereits vor der
Schwangerschaft sowie während der
Schwangerschaft – können Patientinnen
schwanger werden und ein gesundes
Kind zur Welt bringen.“