13
F A Z I T
Viele erwachsene Frauen, die an HAE leiden und bis zur richtigen Diagnose
einen langen Leidensweg hinter sich hatten, wollen ihrem Nachwuchs dieses
Leid ersparen. Die Entscheidung ist oft mit langen, emotional schwierigen
Wegen verknüpft. An dem Beispiel von Daniela, Anna, aber auch Kerstin
wird deutlich, dass mit den heutigen Therapiemöglichkeiten ein nahezu un
beschwertes Leben möglich ist, was Frau Dr. Martinez Saguer als Expertin
bestätigt.
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen für die werdende Mutter
mit sich. Daher muss gegebenenfalls auch die Therapie angepasst werden.
Für schwangere HAE-Patientinnen ist daher ein intensiver Kontakt mit HAE-
Spezialisten und Gynäkologen sehr zu empfehlen.
Mit der richtigen Diagnose und der richtigen Therapie können Sie Ihre
persönlichen Wünsche verwirklichen – also: Geben Sie bei Kinderwunsch
nicht auf, sondern informieren Sie sich umfassend und suchen Sie sich
Unterstützung.